Deutscher Meister 2023 Köln
Wintertraining
Montag: 18:00 - 19:30 Uhr / DFH Seeshaupter-Straße
Jugendliche über 14 Jahre & Erwachsene
Dienstag: 20:00 - 22:00 Uhr / DFH Seeshaupter-Straße
Sommertraining
Jugendliche über 14 Jahre & Erwachsene
Dienstag:18:30 - 20:00 Uhr / Karl Wald Stadion
Donnerstag:18:30 - 20:00 Uhr / Karl Wald Stadion
2. Spieltag bayerische Meisterschaft in Dachau
Was für ein Spieltag! Die Penzberg Panthers haben am zweiten Turniertag in Dachau ein wahres Feuerwerk abgebrannt und mit drei Siegen ihre Ambitionen in der Bayerischen Meisterschaft eindrucksvoll untermauert.
Gleich das erste Spiel ge.gen die Grizzlies aus Freising war nichts für schwache Nerven. Beide Teams lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem jeder Punkt hart erkämpft wurde. Am Ende bewiesen die Panthers Nerven aus Stahl und entschieden die Partie hauchdünn mit 10:12 für sich. Der knappe Sieg war ein echter Kraftakt – und genau das richtige Signal für den weiteren Verlauf des Turniers.
Im zweiten Spiel gegen die Grünwald Jesters legten die Panthers noch eine Schippe drauf. Von Beginn an dominierten sie das Spielgeschehen, ließen den Gegner kaum zur Entfaltung kommen und spielten wie entfesselt. Mit einem klaren 0:17 fegten die Panthers die Jesters vom Feld – ein Sieg, der nicht nur auf dem Papier eindrucksvoll aussieht, sondern auch die spielerische Überlegenheit der Penzberger eindrucksvoll zur Schau stellte.
Zum Abschluss des Tages wartete mit den Dachau Tigers der Gastgeber – hochmotiviert und angetrieben vom heimischen Publikum. Doch die Panthers ließen sich davon nicht beeindrucken. Mit druckvollem Spiel, starkem Teamgeist und einer unerschütterlichen Offensive setzten sie sich souverän mit 18:7 durch. Damit krönten die Panthers einen perfekten Spieltag.
Drei Spiele, drei Siege – die Penzberg Panthers haben in Dachau ein echtes Ausrufezeichen gesetzt. Von der Zitterpartie gegen Freising über das Offensiv-Spektakel gegen Grünwald bis hin zum überzeugenden Sieg gegen den Gastgeber: Dieser Spieltag wird in Erinnerung bleiben. Die Panthers sind in Topform – und jeder Gegner weiß nun: Wer in der Meisterschaft ganz oben mitspielen will, kommt an Penzberg nicht vorbei.
Der Finalspieltag ist am 19.10 in Fürth.
Buttermaker Trophy 2025 Freising
Die Penzberg Panthers blicken auf ein intensives und ereignisreiches Wochenende bei der Buttermaker Trophy 2025 in Freising zurück. Mit viel Vorfreude und Motivation reiste das Team an, um sich mit starken Gegnern zu messen und gemeinsam als Mannschaft zu wachsen.
Von Beginn an war spürbar, dass die Panthers nicht nur sportlich, sondern auch menschlich als Einheit auftreten. Die Stimmung im Team war hervorragend.
Das Wetter zeigte sich während des zweitägigen Turniers von seiner unangenehmsten Seite: Regen, Wind und kühle Temperaturen machten den Spielbetrieb zur Herausforderung. Doch die Panthers ließen sich davon nicht beirren und zeigten trotz widriger Bedingungen vollen Einsatz und Spielfreude.
Auch wenn es am Ende nicht für einen Platz auf dem Treppchen gereicht hat, nehmen die Penzberg Panthers den 4. Platz und viele wertvolle Erfahrungen mit. Das Turnier war ein voller Erfolg – sportlich wie menschlich. Die Panthers haben sich als geschlossenes Team präsentiert und freuen sich bereits auf die nächsten Herausforderungen.
Deutsche Meisterschaft Softball Slowpitch Köln
Köln - Am Wochenende waren die Penzberg Panthers bei der Deutschen Meisterschaft im Slowpitch Softball in Köln am Start – und lieferten eine beeindruckende Leistung auf dem Platz ab! Mit 4 Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage konnte sich das Team stark präsentieren, auch wenn der besondere Spielmodus am Ende nur für Platz 6 von 9 reichte.
Spiel 1: Panthers vs. Aachen Greyhounds – 27:1
Die Panthers starteten furios ins Turnier und ließen den Aachen Greyhounds keine Chance. Mit einem dominanten 27:1-Sieg zeigte das Team von Beginn an, dass es in Köln etwas reißen will.
Spiel 2: Panthers vs. Schriesheim Raubritter – 12:12
Ein echtes Highlight des Tages: Nach einem 0:9-Rückstand kämpften sich die Panthers mit viel Herz und Teamgeist zurück ins Spiel und erzwangen ein starkes 12:12-Unentschieden. Ein Spiel, das für Moral und Kampfgeist spricht.
Spiel 3: Panthers vs. LWO (Latinos) – 4:20
Gegen die starken Latinos (Tuniersieger) setzte es dann leider die erste (und einzige) Niederlage des Turniers. Die Panthers fanden in diesem Spiel nicht richtig ins Spiel und mussten sich deutlich geschlagen geben.
Spiel 4: Panthers vs. Shit Happens Sindelfingen – 22:1
Der zweite Turniertag begann wie der erste – mit einem Kantersieg! Gegen Sindelfingen ließen die Panthers keine Zweifel aufkommen und dominierten das Spiel in allen Belangen.
Spiel 5: Panthers vs. Stingrays/Wains – 10:5
In einem umkämpften Spiel zeigten die Panthers erneut ihre Klasse und setzten sich am Ende verdient mit 10:5 durch.
Spiel 6: Panthers vs. Shit Happens Sindelfingen – 11:7
Im letzten Spiel des Turniers trafen die Panthers erneut auf Sindelfingen und konnten auch dieses Duell für sich entscheiden – ein gelungener Abschluss eines starken Turnierauftritts.
Mit insgesamt 4 Siegen, 1 Unentschieden und nur 1 Niederlage können die Panthers stolz auf ihre Leistung bei der Deutschen Meisterschaft sein. Leider bedeutete der ungewöhnliche Turniermodus am Ende nur Platz 6, obwohl das Team leistungstechnisch deutlich weiter vorne mitspielte.
Nichtsdestotrotz: Die Panthers haben sich als Einheit präsentiert, starke Spiele geliefert und Köln mit einem positiven Gefühl verlassen. Der Blick geht nach vorne – und der Hunger auf den nächsten Titel ist größer denn je!
Go Panthers! 🐾
2. Penzberg Stadtmeisterschaft Baseball - Stranger Swings holen den Titel
Penzberg, 28.06.2025 – Sonne, Spannung und spektakuläre Spielzüge: Die 2. Penzberger Stadtmeisterschaft im Baseball war ein voller Erfolg – und das gleich in doppelter Hinsicht. Denn das Turnier, das kurzfristig in die neue Loisach Arena im Penzberger Ortsteil Maxkron verlegt wurde, war nicht nur sportlich ein Highlight, sondern zugleich eine gelungene Einweihung des neuen Ballparks.
Die Organisation lag in den Händen der Penzberger Panther, die mit viel Herzblut und Teamgeist ein Event auf die Beine stellten, das Spieler und Zuschauer gleichermaßen begeisterte. Insgesamt sechs Mannschaften kämpften um den begehrten Stadtmeistertitel – darunter Hobbymannschaften, Sportvereine und sogar ein Team, das für besonders viel Aufmerksamkeit sorgte: die Stranger Swings, eine Elternmannschaft der Panther-Kindermannschaft.
Auch für die Penzberger Panther war es ein besonderer Moment. Nicht nur, dass das Turnier ohne größere Zwischenfälle verlief – es war zugleich die inoffizielle Einweihung des neuen Ballparks Maxkron, der mit seiner Lage nahe der Loisach beste Voraussetzungen für Baseball in Oberbayern bietet.
Was zunächst als „Just-for-Fun“-Teilnahme gedacht war, entwickelte sich rasch zur Überraschung des Tages. Mit cleverem Spiel, ehrgeiziger Defensive und einer gehörigen Portion Teamspirit spielten sich die Stranger Swings Runde um Runde ins Finale – und holten sich dort in einem packenden Spiel den Turniersieg.
Mit der 2. Stadtmeisterschaft haben die Panther nicht nur sportlich Maßstäbe gesetzt, sondern auch gezeigt, wie viel Potenzial im Penzberger Baseball steckt. Die Stranger Swings als unerwartete Sieger sind der beste Beweis dafür, dass Baseball Herz, Leidenschaft und Gemeinschaft verbindet – ganz gleich, ob Profi oder Elternteam.
Penzberg Panthers – Turnierbericht LL Bavaria 360 II (22.06., Erding)
Am heutigen Sonntag traten unsere Penzberg Panthers beim LL Bavaria 360 II Turnier in Erding an. Bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30 Grad forderten die Spiele nicht nur sportlich, sondern auch konditionell alles von unseren Spielerinnen und Spielern.
Im ersten Spiel des Tages standen wir den Vipers gegenüber. Trotz starker Defensivarbeit und einigen guten Offensivaktionen mussten wir uns knapp mit 4:7 geschlagen geben – ein Spiel, das deutlich enger war, als das Ergebnis vermuten lässt.
Anschließend ging es gegen die Titans. Auch hier lieferten wir uns ein spannendes Duell, bei dem wir lange mithalten konnten. Am Ende setzte sich der Gegner mit 7:5 durch – erneut eine Partie auf Augenhöhe, in der Kleinigkeiten den Unterschied machten.
Im dritten Spiel trafen wir auf McGlovin. Der Kräfteverschleiß durch die Hitze machte sich bemerkbar, und wir mussten uns mit 7:15 geschlagen geben. Dennoch zeigte das Team Moral und kämpfte bis zum letzten Inning.
In den Playoffs wartete erneut Vilseck auf uns. Trotz aller Anstrengungen unter der gleißenden Sonne endete das Spiel 16:6 für den späteren Turniersieger.
Abschließend ging es gegen McGlovin, wo wir mit 1:13 den Kürzeren zogen. Hier machte sich der lange Turniertag bei extremer Hitze deutlich bemerkbar.
Trotz der Ergebnisse zeigte das Team großen Einsatz und Zusammenhalt.
Deutsche Indoor Meisterschaft 2025
Gauting – Die Penzberg Panthers sind zurück auf dem Indoor-Thron: Bei der deutschen Hallenmeisterschaft, ausgetragen in Gauting, holte sich das Softball-Team aus dem Oberland in seiner Spielklasse zum zweiten Mal nach 2023 den Titel. Im Finale kam es mal wieder zum Kräftemessen mit dem Dauerrivalen Freising Grizzlies. Mit 9:4 gewannen die Penzberger.
Penzberg: Am morgigen Samstag, 15. Juni, richtet sich alle Aufmerksamkeit der „Panthers“ auf die Home Plate, sprich das Nonnenwaldstadion an der Karl-Wald-Straße. Dort richtet die TSV-Sparte die erste Auflage der Penzberger Stadtmeisterschaft aus. Ziel der Veranstaltung ist, „dass die breite Masse den Sport kennenlernt“, sagt Büchner.
Gespielt wird nach vereinfachten Regeln. Jedes Team bekommt von den „Penzberg Panthers“ einen Betreuer zur Seite gestellt, der Hilfestellung und Tipps gibt. Zur Premiere haben sich neun Mannschaften angemeldet, die so klangvolle Namen tragen wie „Sporfreunde Chiller“, „Hitting Cowheads“ und „Beer Angels“. Auch der „Fasching Penzberg“ und „TSV Volleyball“ sind mit dabei.
Deutsche Meisterschaft 2023 Köln
Köln: Die UCE Travellers und die Penzberg Panthers haben die Deutsche Meisterschaft Slowpitch 2023 in Köln gewonnen. Die Slowpitch-DM wurde am vergangenen Wochenende auf der Jahnwiese in Köln-Müngersdorf mit insgesamt 14 Mannschaften ausgetragen. In der Kategorie Coed gewannen die Travellers dank einem 32:12-Sieg im Finale gegen die Mannheim Tornados / Double D. Penzberg siegte in der Kategorie Mixed. Sie gewannen das Finale mit 24:4 gegen die Freising Grizzlies. Als MVPs in Coed wurden Marc Dütjer und Christina Witthuhn ausgezeichnet, in Mixed Wolfgang Lindner und Laura Lütje.
Deutsche Indoor Meisterschaft 2023
Gauting: Der Titel „hat nicht den Stellenwert wie eine deutsche Meisterschaft im Freien“, stellt Andreas Büchner klar. Aber den Coach und Spieler, der das Projekt „Baseball in Penzberg“ ins Rollen gebracht hat, ist dennoch „schon ein bisschen stolz drauf“. Denn der Erfolg zeigt, dass die Penzberger auf dem richtigen Weg sind.
Gründung 2020
Penzberg: Trainer und Mittelpunkt des "Softball-Hotspots Penzberg" ist Andreas Büchner. Bei der Frage, warum und wie er eine exotische Nischensportart im sonst so fußballbegeisterten Oberland etabliert hat, ist er umgehend auf Betriebstemperatur - und holt etwas weiter aus.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/softball-baseball-penzberg-panthers-1.5719058